Sulzbach/Monheim, 22. November 2022: Seit zwei Jahren arbeiten wir eng mit Mediziner:innen zusammen, um die Versorgung von Wund-Patient:innen weiter zu optimieren. Mehr als 12.000 Angehörige der Gesundheitsberufe nutzen bereits die Healico-App. Dank der reibungslosen Kommunikation untereinander mit Hilfe der Healico-App ist es einem Pflegeteam in diesem Jahr gelungen, die Fußamputation eines Patienten zu verhindern.¹
Die Remote-Kommunikation und -zusammenarbeit zwischen den an der Behandlung beteiligten medizinischen Fach- und Pflegekräften sind heute mehr denn je von entscheidender Bedeutung, um klare und verlässliche Behandlungspfade zu etablieren. Darüber hinaus erwarten die Patientinnen und Patienten eine nahtlose Fortführung der Betreuung durch ihr Pflegeteam. Mit der Healico-App wollen wir den Praxis- und Pflegealltag von medizinischen Fach- und Pflegekräften sowie Ärzt:innen bei der Versorgung von Patient:innen mit akuten und chronischen Wunden erleichtern und den Wundheilungsprozess positiv beeinflussen.
Mit der Einführung der Funktion des Patienten-Newsfeeds gehen wir einen Schritt weiter, um das Pflegepersonal bei ihrer täglichen Arbeit noch mehr zu unterstützen. Das neue Design und Feature ermöglicht dem gesamten Behandlungs- und Pflegeteam, die Anamnese der Patientin bzw. des Patienten auf einen Blick zu erfassen und Informationen in einem sicheren und datengeschützten Rahmen auszutauschen – ambulant und stationär.
Wir sind davon überzeugt, dass die neue Version der Healico-App medizinische Fach- und Pflegekräfte dabei unterstützen wird, noch mehr Zeit zu sparen, damit diese sich auf das Wesentliche konzentrieren können: die Behandlung ihrer Patientinnen und Patienten.
Das Update ist ab heute in Deutschland, Frankreich, Spanien, Portugal und dem Vereinigten Königreich verfügbar.
1 Cecilia Matilla A, Cobo Mena A, Arpa Giménez A, Fernández Morata J. Role of the Healico© Wound Care Smartphone Application in Preventing a Foot Amputation in a 65-Year-Old Patient with Diabetes. Am J Case Rep. 2022 May 11;23:e936359. doi: 10.12659/AJCR.936359. PMID: 35538646; PMCID: PMC9108680.